KreativitätsKindertagesstätte Treptow Hartriegelstraße
Öffnungszeit: 07:00 Uhr – 18:00 Uhr
Unsere KreativitätsKindertagesstätte befindet sich in großen und hellen Räumen im Hochparterre der KreativitätsGrundschule Treptow. Die Kooperation mit den Lehrerenden und Erziehenden von Schule und Hort (EFöB) wird auf unterschiedlichsten Ebenen gelebt. Ziel ist die Kinder und Eltern beim Übergang auf die Grundschule optimal zu begleiten. Die Umsetzung des Berliner Bildungsprogrammes wird bereichert und ergänzt durch unser Kreativitätsverständnis. Weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik (MINT) sowie die festen monatlichen Ausflugtage und die wöchentlichen Wald- und Naturtage. Darüber hinaus vermitteln wir ihren Kindern in unserem Kitaalltag den Wert von sozialem Handeln. Ihre Kinder erlernen gewaltfrei zu kommunizieren sowie wertschätzend miteinander umzugehen.

KreativitätsKindertagesstätte Treptow | |
Hartriegelstraße 77, 12439 Berlin | |
Tel.: | 030 225027730 |
Fax: | 030 225027732 |
E-Mail: | kita-hartriegel@krea-schulzentrum.de |
Leitung: | Annette Binder |
Plätze: | 45 Plätze ab dem 3. Lebensjahr |
Träger: | KreativitätsSchulzentrum Berlin gGmbH |
Franz-Jacob-Str. 2A, 10369 Berlin | |
Tel.: | 030 2000956-00 |
Fax: | 030 2000956-99 |
E-Mail: | info@krea-schulzentrum.de |
Geschäftsführung: | Sebastian Schimming |
Die KreativitätsKindertagesstätte Berlin-Treptow befindet sich in ruhiger Lage am Rande eines Birkenwäldchens im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. In etwa 8 Minuten ist der S-Bahnhof Oberspree fußläufig zu erreichen.
- S-Bahn Linie 8 – Haltestelle S Betriebsbahnhof Schöneweide und weiter zu Fuß
- Bus Linie 165 – Haltestelle Bärenlauchstraße und weiter zu Fuß
- S-Bahn Linie 47 – Haltestelle Oberspree und weiter zu Fuß
KreativitätsKindertagesstätte MiniMax Treptow
Betreut werden Kinder vom 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Das Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bildet die Basis für die Arbeit in unseren Kindertagesstätten und wird ergänzt durch eine innovative Praxistheorie der Kreativitätspädagogik zur ganzheitlichen Förderung und Betreuung. Hierbei werden im alltäglichen Tagesverlauf Einheiten des Kreativitätsförderprogramms eingebaut. Im Fokus steht dabei die frühzeitige Ausbildung und Erziehung junger Menschen zu kreativen und selbstbewussten Persönlichkeiten, die sozial, innovativ sowie lösungsorientiert agieren können. Die Gruppe soll für die Kinder zu einem zweiten zu Hause werden, in der sie sich geborgen fühlen und frei entfalten können.
· Gruppen mit familiärer Atmosphäre
· enge Partnerschaft mit den Eltern/der Familie
· individuelle Förderung von Begabungen, Kreativität und Werteerziehung (gewaltfreie Kommunikation)
· kreativitätspädagogische und naturpädagogische Angebote auf der Basis der ganzheitlichen Entwicklung
· Digitale Ausstattung mit Smartboard, ProgrammierRoboter sowie weitere Materialien zum Erforschen und Erleben von naturwissenschaftlichen Prozessen
· wöchentliche Waldausflüge in das angrenzende Birkenwäldchen und monatliche Ausflüge im erweiterten Sozialraum
· Zusammenarbeit und Kooperationsvereinbarungen mit dem eföB und der Kreativitätsgrundschule Treptow
· Jährliche Vorsorge durch den zahnmedizinischen Dienst
· externes Angebot wie Yoga/Yota innerhalb der Betreuungszeit
- frische, gesunde Vollwertkost von der Firma natürlich essen
- mindestens 60 % regionale und Bio-Produkte
- frei von Geschmacksverstärkern, Aromen, Farbstoffen und Fertigsoßen
Gern können Sie sich unter https://www.krea-schulzentrum.de/kita/anmeldung/ anmelden.
Sie erhalten eine unverbindliche Anmeldebestätigung von Frau Bianca Hackbart (Sachbearbeiterin Kitas).
Bitte beachten Sie, dass die Platzvergabe in der Regel nach dem Anmeldedatum erfolgt.
Im Falle einer möglichen Aufnahme werden Sie rechtzeitig informiert.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter verwaltung-kita@krea-schulzentrum.de zur Verfügung.
Die Betreuung des Kindes in unserer Kreativitätskindertagesstätte ist in dem vom Jugendamt bewilligten Betreuungsumfang kostenfrei. An den Kosten für die Mittagsversorgung müssen sich die Eltern mit einem pauschalen Verpflegungsanteil (derzeit 23,00 €/ Monat) beteiligen. Für die Aufnahme des Kindes wird ein Kita-Gutschein benötigt, der frühestens neun Monate und spätestens zwei Monate vor Beginn der Betreuung beim zuständigen Jugendamt/Bürgeramt zu beantragen ist.